PD Dr. Cord Friebe
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Bartels
Kontakt
Raum: 1.078
Telefon: +49 [0]228 73-7884
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Forschungsschwerpunkte
Analytische Ontologie/Metaphysik (Zeit, Substanz)
Philosophie der Physik (Raumzeit, Quantentheorie)
Theoretische Philosophie Kants
Philosophie der Psychoanalyse (Freud)
Philosophie der Ökonomie (Geld)
Weitere Interessensgebiete:
Analytische Sprachphilosophie (Kripke, Kaplan), Philosophie der Biologie, Allgemeine Wissenschaftstheorie (Kuhn), Aristoteles (Zeit, Substanz), Allgemeine Transzendentalphilosophie.
Zur Person (CV)
- Seit 10/2016:
Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie, Universität Siegen
- 04/2016-09/2016:
Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie, Universität Konstanz
- Seit 01/2015:
DFG-Projektstelle: "Individualität, Unterscheidbarkeit und Verschränkung", Universität Bonn (z.Z. beurlaubt)
- 10/2013-03/2014:
Vertretung der Professur für theoretische Philosophie in Neuzeit und Gegenwart, Universität zu Köln
- 10/2011-09/2013:
Vertretung der Professur für Analytische Philosopie, Universität des Saarlandes (Saarbrücken)
- 07/2011-09/2011:
DFG-Forschungsstipendiat am Centre for Time, University of Sydney
- 03/2008-02/2011:
DFG-Projektstelle: "Zeit und Wirklichkeit in der SRT (und bei Kant)", Universität Bonn
- 04/2006-09/2007:
Vertretung der Oberassistentenstelle am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie/Naturphilosophie (Prof. Dr. A. Bartels), Universität Bonn
- 01/2005-12/2005:
Projektstelle: "Philosophie, Religion und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert: Der Ignorabimus-Streit", Istituto Trentino di Cultura, Trento
- 07/2003:
Habilitation im Fach Philosophie, Universität Freiburg/Br.
Schrift: Theorie des Unbewussten. Eine Deutung der Metapsychologie Freuds aus transzendentalphilosophischer Perspektive
Kolloquiumsthema: Zur Philosophie des Geldes
- 01/1998-12/2002:
Wissenschaftliche Hilfskraft/Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Prof. Dr. G. Prauss), Universität Freiburg/Br.
- 07/1998:
Promotion in Philosophie, Universität Freiburg/Br.
Thema: Ununterscheidbare Quantenobjekte: Substanz/Akzidens-Ontologie in QM/QFT
Rigorosum in Philo (HF), Physik (1.NF) und Mathe (2.NF)
Note: summa cum laude
- 07/1996:
Magister, Note: sehr gut
- 10/1993-07/1994:
ERASMUS-Student an der Universität Padova
- 10/1990-07/1996:
Studium der Philosophie (HF), Physik (1.NF), Mathematik (2.NF) in Freiburg/Br.
- 08/1988-04/1989:
Zivildienst beim DRK in Celle
- 07/1988:
Abitur am Hermann-Billung-Gymnasium in Celle
Veröffentlichungen
Eigenständige Monographien:
- Zeit-Wirklichkeit-Persistenz. Eine präsentistische Deutung der Raumzeit, Paderborn: mentis, 2012

- Theorie des Unbewußten. Eine Deutung der Metapsychologie Freuds aus transzendentalphilosophischer Perspektive, Würzburg: Königshausen&Neumann, 2005
- Substanz/Akzidens-Ontologie physikalischer Objekte. Eine transzendentalphilosophische Deutung der modernen Physik, Freiburg: Alber, 2001
Einführungen:
- Geld: eine philosophische Orientierung, in der Reihe "Grundwissen Philosophie", Stuttgart: Reclam, 2015
- zus. mit M. Kuhlmann et al.: Philosophie der Quantenphysik, Heidelberg: Springer/Spektrum, 2014
- zus. mit D. Bailer-Jones: Thomas Kuhn, in der Reihe "nachGedacht" (hg. v. A. Newen und S. Walter), Paderborn: mentis, 2009

Herausgeberschaft:
- Gast-Herausgeber Philosophia naturalis 49, Themenheft: "Temporal Existence and Persistence in Spacetime", 1/2012

(hierin: "Preface" und "Eternalism and the Temporal Content of Persistence", 63-84).
Begutachtete Aufsätze:
- "Kant’s rejection of Leibniz's principle and the individuality of quantum objects", erscheint in: Kant Yearbook 9 ("Philosophy of Science"), 2017
- "Time order, time direction, and the presentist's view on spacetime", Kriterion–Journal for Philosophy 30.2, 2016, 91-106
- "Psychoanalytic Action Explanation", Philosophical Explorations: An International Journal of Mind and Action 18.1, 2015, 34-44
- "Individuality, Distinguishability, and (Non-)Entanglement: A Defense of Leibniz's Principle", Studies in History and Philosophy of Modern Physics 48A, 2014, 89-98
- "Kants Transzendentaler Idealismus: Eine Verteidigung der 'methodologischen' Zwei-Aspekte-Deutung", Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 39.2, 2014, 5-26
- "Categoricalism vs. Dispositionalism: a Case Study in Metametaphysics", Journal for General Philosophy of Science 48.1(Suppl.), 2014, 5-15
- "War Kant ein B-Theoretiker der Zeit?", in: XI. Internationaler Kant-Kongress (Pisa, 05/2010), Berlin: deGruyter, 2014, 579-585
- "Twins' Paradox and Closed Timelike Curves: The Role of Proper Time and the Presentist View on Spacetime", Journal for General Philosophy of Science 43.2, 2012, 313-326
- "Persistence in Minkowski Space-Time”, in: H. de Regt, S. Okasha und S. Hartmann (Hg.), Proceedings of the Second European Philosophy of Science Association, Amsterdam 2009, Berlin: Springer, 2011, 67-76
- "Persistenz in Minkowskis Raum-Zeit", in: Proceedings der GAP7, 2009
- "Kant und die Spezielle Relativitätstheorie", Kant-Studien 99.1, 2008, 30-45
- "Über einen Einwand gegen die Zwei-Aspekte-Interpretation von Kants Unterscheidung zwischen Erscheinung und Ding an sich", Zeitschrift für philosophische Forschung 61.2, 2007, 229-235
- "Teleologie und Ontologie des Lebewesens bei Kant", Annali di studi religiosi 7, 2006, 121-130
- "Substanz/Akzidens-Ontologie inkongruenter Gegenstücke, Kant-Studien 97.1, 2006, 33-49
- "Zur Bewegung der Galaxien und des Raumes", Philosophia naturalis 41.2, 2004, 245-256
- "Teilen, Trennen und Vereinen: EPR ohne Holismus", Journal for General Philosophy of Science 35.2, 2004, 261-281
- "Ich habe Schmerzen: Wittgensteins Schreien oder Reflexion?", Philosophisches Jahrbuch 111, II/2004, 343-364
- "Tropenontologie, Kants Substanz-Kategorie und die Quantenmechanik", Philosophia naturalis 41.1, 2004, 117-138
- "Die Längenkontraktion: Ein Problem der Speziellen Relativitätstheorie", in: U. Meixner/A. Newen (Hg.), Philosophiegeschichte und Logische Analyse, Bd. 7: Geschichte der Naturphilosophie, 2004, 197-217
Aufsätze in Sammelbänden:
- "Enduranz, Perduranz und präsentistische Persistenz", in: G. Schönrich/P. Schmechtig (Hg.), Persistenz-Indexikalität-Zeiterfahrungen, Frankfurt/Lancaster: Ontos, 2010, 37-60
- "Kant's Ontology of Organisms", in: L. Illeterati/F. Michelini (Hg.), Purposiveness: Between Nature and Intention, Frankfurt/Lancaster: Ontos, 2008, 59-74
- "Zeit in der modernen Physik", in: T. Müller (Hg.), Philosophy of Time/Philosophie der Zeit, Frankfurt/M.: Klostermann, 2007, 175-190
- "Das bleibende Rätsel der Kraft: Du-Bois Reymonds erstes Ignorabimus im Lichte der modernen Physik", in: K. Bayertz/M. Gerhard/W. Jaeschke (Hg.), Der Ignorabimus-Streit. Naturwissenschaft, Philosophie und Weltanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 2: Interpretationen, Hamburg: Meiner, 2007, 117-131
- "Indeterminazione e correlazioni: un concetto antinaturalistico di libero arbitrio", in: P. Costa/F. Michelini (Hg.), Natura senza fine. Il naturalismo moderno e le sue forme, Bologna: EDF, 2006, 263-272
- "Time and Existence in Special Relativity", in: F. Stadler/M. Stöltzner (Hg.), Time and History. Papers of the 28th International Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, 2005
- "Der Kategorische Imperativ bei Kant und Freud", in: H.-U. Baumgarten/C. Held (Hg.), Systematische Ethik mit Kant, Freiburg: Alber, 2001, 192-210
Rezensionen:
- zu Jean Bricmont, Making Sense of Quantum Mechanics, Physik-Journal, 1/2017.
- zu Lucy Allais, Manifest Reality: Kant's Idealism and his Realism, Archiv für Geschichte der Philosophie, 4/2016.
- zu Don Ross, James Ladyman, Harold Kincaid (Hg.), Scientific Metaphysics, Journal for General Philosophy of Science 48, 2/2014.
- zu Yvonne Förster-Beuthan, Zeiterfahrung und Ontologie. Perspektiven moderner Zeitphilosophie, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61, 1/2013.
- zu Martin Carrier, Raum-Zeit, Journal for General Philosophy of Science 41, 1/2010.
- zu Walter Brinkmann, Praktische Notwendigkeit. Eine Formalisierung von Kants Kategorischem Imperativ, Kant-Studien 100, 1/2009.
- zu Robert Disalle, Understanding Space-Time. The Philosophical Development of Physics from Newton to Einstein, Physik Journal, 12/2006.
- zu Tobias Rosefeldt, Das logische Ich. Kant über den Gehalt des Begriffes von sich selbst, Kant-Studien 96, 1/2005.
- zu Thomas Blume, Wittgensteins Schmerzen. Ein halbes Jahrhundert im Rückblick, Philosophisches Jahrbuch 110, II/2003.
Lexikon-Beiträge:
- Sektion "Naturphilosophie" (Stichworte u.a.: "Naturgesetz", "Materie", "Kraft"), in Vorbereitung für: Kleines Kant-Lexikon (hrsg. v. L. Berger und E. Schmidt), UTB-Reihe Wilhelm-Fink-Verlag, 2018.
- Abschnitt "Räumlichkeit und Zeitlichkeit des Seienden und das Sein von Raum und Zeit", in Vorbereitung für: Handbuch Ontologie (hrsg. v. J. Urbich und J. Zimmer), Stuttgart: Metzler, 2018.
- Abschnitt "Die Dinge im Raum und in der Zeit", erscheint in: Handbuch Metaphysik (hrsg. v. M. Schrenk), Stuttgart: Metzler, 2017.
- Sektion "Anschauung" (Stichworte u.a.: "Anschauung", "Gegenstand der Anschauung", "Einheit der Anschauung", "das Mannigfaltige"), in: Kant-Lexikon (hrsg. v. G. Mohr, J. Stolzenberg und M. Willaschek), Berlin/New York: deGruyter, 2015.
Übersetzungen:
vom Italienischen ins Deutsche, u.a.:
- Italo Testa: "Selbstbewusstsein und Zweite Natur", in: K. Vieweg und W. Welsch (Hg.), Hegels Phänomenologie des Geistes, Frankfurt: Suhrkamp, 2008, 286-307
Lehre (letzte 10 Jahre)
An der Universität Siegen:
- SoSe 2017:
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
BA-Seminar: Erklärungslücke und Physikalismus
BA-Seminar: Zeitvergehen
MA-Seminar: Kants Raumrätsel: Inkongruente Gegenstücke und ununterscheidbare Wassertropfen
Kolloquium: Theoretische Philosophie
- WiSe 2016/17:
Vorlesung: Einführung in die Formale Logik
Vorlesung: Geschichte der Theoretischen Philosophie
MA-Seminar: Eigennamen und Demonstrativa
BA-Seminar: Theorien der Wahrnehmung
Kolloquium: Theoretische Philosophie
An der Universität Konstanz:
- SoSe 2016:
BA-Kernkurs: Wissenschaftstheorie
BA-Seminar: Geld: eine philosophische Orientierung
MA-Seminar: Identität und (Un)Unterscheidbarkeit
Kolloquium: Metaphysik und Wissenschaftstheorie
An der Université du Luxembourg:
- SoSe 2016:
MA-Seminar: Transcendental Philosophy, the role of intuition in Kant's transcendental idealism
An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn:
- WiSe 2015/16:
MA-Seminar: Zeit in Philosophie und Relativitätstheorie
- SoSe 2015:
MA-Seminar: (Un-)Unterscheidbarkeit in Philosophie und Quantenmechanik
- WiSe 2014/15:
MA-Seminar: Interpretationen der Quantenphysik
BA-Übung: Wissenschaftstheorie
An der Universität zu Köln:
- WiSe 2013/14:
Vorlesung: Einführung in die Naturphilosophie
BA-Seminar: Identität und Ununterscheidbarkeit
MA-Seminar: Philosophie der Ökonomie: Was ist Geld?
MA-Seminar: Ousia bei Aristoteles
Kolloquium: Theoretische Philosophie (zus. mit A. Hüttemann)
An der Universität des Saarlandes (Saarbrücken):
- SoSe 2013:
MA-Seminar: Philosophie der Quantenphysik
BA-Seminar: Das Problem des Kontinuums
BA-Seminar: Inkongruente Gegenstücke
BA-Seminar: Naturgesetze
Kolloquium: Theoretische Philosophie (zus. mit U. Nortmann/H.-D. Heckmann)
- WiSe 2012/13:
Vorlesung: Einführung in die Wissenschaftstheorie
Vorlesung: Ontologie
BA-Seminar: Das Individuenproblem: Kant, Leibniz und die Quantenmechanik
Kolloquium: Theoretische Philosophie (zus. mit U. Nortmann/H.-D. Heckmann)
- SoSe 2012:
MA-Seminar: Meta-Ontologie
BA-Seminar: Philosophie des Geldes
BA-Seminar: Kants Kritische Metaphysik
BA-Seminar: Ontologie von Raum und Raumzeit
- WiSe 2011/12:
Vorlesung: Einführung in die Wissenschaftstheorie
MA-Seminar: Probleme der Naturphilosophie
MA-Seminar: Analytic Philosophy of Time
BA-Seminar: Freuds Theorie des Unbewussten
Kolloquium: Theoretische Philosophie (zus. mit U. Nortmann/H.-D. Heckmann)
An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn:
- SoSe 2011:
MA-Seminar: Wirklichkeit bei Kant (zus. mit C. Seck)
- WiSe 2010/11:
MA-Seminar: Ousia bei Aristoteles (zus. mit A. Schriefl)
- SoSe 2011:
MA-Seminar: Persistenz physik. und biol. Systeme (zus. mit F. Fischer)
- WiSe 2010/11:
MA-Seminar: Zeit
- SoSe 2009:
Vorlesung SK-Modul: Grundlagen der Wissenschaftstheorie
Oberseminar: Wissenschaftstheorie und Naturphilosophie
- WiSe 2008/09:
Vorlesung SK-Modul: Grundlagen der Wissenschaftstheorie
- SoSe 2008:
BA- Seminar: Philosophie der Biologie
Ringseminar: Evolution und Gesellschaft (zus. mit u.a. W. Alt, Biologie)
- WiSe 2007/08:
Hauptseminar: Ontologie von Raum und Raumzeit
- SoSe 2007:
Hauptseminar: Freuds Philosophie des Unbewussten
Ringseminar: Begriffsbildung und Verhalten bei Tier und Mensch (zus. mit u.a. W. Alt, Biologie)
Vorträge (Auswahl)
- 24.02.2017
"Naturgesetze, Zeit, freies Handeln", Kolloquium der praktischen Philosophie, Universität Siegen
- 19.01.2017
"Kants Wassertropfen und ununterscheidbare Quantenobjekte", Philosophisches Kolloquium, Universität Konstanz
- 15.10.2016
"Kants Einbildungskraft und das Problem der objektiven Zeit", Workshop Synthese statt Reduktion: "Einheit" bei Kant, IZPH-Bonn (eigene Organisation)
- 22.09.2015:
"Kants Wassertropfen", XII. Internationaler Kant Kongress, Universität Wien
- 07.05.2015:
"(Un)unterscheidbare Teilchen: eine philosophische Herausforderung", Kolloquium zur Philosophie/Physikalisches Kolloquium, Universität Paderborn
- 31.03.2015:
"Laws of Nature, Temporal Becoming, and Ontological Indeterminism", Workshop Agency and (quantum) physics, Universität Innsbruck
- 03.02.2015:
"Permutationsinvarianz und Verschränkung", Physikalisches Kolloquium, TU Dresden
- 11.12.2014:
"Identität und (Un)Unterscheidbarkeit", Bewerbungsvortrag, Universität Siegen
- 02.10.2014:
"Identität, Ununterscheidbarkeit und Verschränkung", DGPhil-Kongress, Universität Münster
- 05.09.2014:
"Temporal order, temporal direction, and the presentist view on spacetime", Time-Symposium, SOPHIA, Universität Salzburg
- 26.04.2014:
"Benennbarkeit, Unterscheidbarkeit und (diachrone) Individualität", Workshop Ontologie und Zeit, Universität des Saarlandes
- 26.03.2013:
"Die Dynamik der Gegenwart", Philosophische Gesellschaft, Universität Basel
- 11.03.2013:
"Metametaphysics: what is a deflationary view?", GWP 1, Universität Hannover
- 18.09.2012:
"Meta-Ontologie der Physik", GAP 8, Universität Konstanz
- 21.03.2012:
"Psychoanalytic Action Explanation", Workshop Varieties of Action Explanation, LMU München
- 01.02.2012:
"Meta-Ontologie der Raumzeit", Philosophisches Kolloquium, Universität des Saarlandes
- 05.09.2011:
"Temporal Existence and Ontological Indeterminism", Department of Philosophy, University of Sydney
- 25.03.2011:
"Static vs. Dynamic Views of Temporal Existence in Relativistic Spacetimes", DPG-Frühjahrstagung, Universität Dresden
- 15.02.2011:
"Eternalism and the Temporal Content of Persistence", Workshop Temporal Existence and Persistence in Spacetime, Uni-Club Bonn (eigene Organisation)
- 17.11.2010:
"Nur Gegenwärtiges ist wirklich: Eine Verteidigung des Präsentismus", Philosophisches Kolloquium, Universität Erfurt
- 10.06.2010:
"Das Zwillingsparadoxon: Ein präsentistischer Blick auf die Raumzeit", Workshop Philosophie der Physik (in Deutschland), Universität Hannover
- 22.05.2010:
"War Kant ein B-Theoretiker der Zeit", XI. International Kant Kongress, Universita di Pisa
- 24.10.09:
"Persistence in Minkowski Space-Time", EPSA 2, University of Amsterdam
- 12.09.09:
"Persistenz in Minkowskis Raumzeit“, GAP 7, Universität Bremen
- 25.08.2008:
"Conceptual Problems of Moving Galaxies and Expanding Space", ECAP 6, Jagiellonian University of Krakow
- 28.01.2008:
"Vergessen und Verdrängen – Erinnern und Verstehen", Forum Wissenschaftsstadt Bonn ("Gedächtnis und Erinnerung"), Universität Bonn
- 15.12.2005:
"Teleologie und Ontologie des Lebewesens bei Kant", Workshop Finalita della Natura e Intenzionalita, ITC, Trento (eigene Organisation)
- 25.10.2005:
"Invariant, hyperplane-dependent branching", ESF-Conference ("Branching Space-Times"), Jagiellonian University of Krakow
- 10.08.2005:
"Time and Existence in Special Relativity", 28th International Wittgenstein Symposium ("Time and History"), Kirchberg/W.
- 13.01.2005:
"EPR and the Free Will", Vortrags-Reihe: Philosophy, Probability & Physics, Konstanz/Freiburg