Matthias Rolffs, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschafts- und Naturphilosophie
Kontakt
- Institut für Philosophie
Am Hof 1
D-53113 Bonn
Raum 1.087
- Telefon: +49 [0]228 73-7740
- Email: m.rolffs (at) gmx.de
- Sprechstunde: nach Vereinbarung
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019:
- Begriffsanalyse und Explikation, Montag 12-14 Uhr, Raum 1.072 (MiÜR)
- Nicht-reduktiver Physikalismus und mentale Verursachung, Dienstag 16-18 Uhr, AVZ III / 4.003
Interessenschwerpunkte
- Philosophie des Geistes: mentale Verursachung, nicht-reduktiver Physikalismus, Dualismus
- Philosophie der Kausalität: kontrafaktische Theorien, Interventionismus, kausaler Pluralismus
- Handlungstheorie: kausale Handlungstheorie, Willensfreiheit
- Metaphilosophie: Begriffsanalyse, Explikation, Pluralismus, Metametaphysik
Zur Person
- Seit 10/2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschafts- und Naturphilosophie, Universität Bonn
- 03/2015 – 09/2016: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschafts- und Naturphilosophie, Universität Bonn
- 03/2014 – 09/2016: Promotionsstipendium des Cusanuswerks
- 10/2010 – 12/2013: Studium der Philosophie mit dem Abschluss 'Master of Arts', Universität Bonn
Vorträge (Auswahl)
- “Parallelism and Mental Counterfactuals”, GAP.10, Köln, 09/2018.
- “Causal Pluralism and Carnapian Explication”, Workshop with Stathis Psillos, Köln, 02/2018.
- “Non-Reductive Physicalism and Mental Counterfactuals”, Kolloquium des Institituts für Philosophie II, Bochum, 01/2018.
- “Causalism, Epiphenomenalism, and Causation”, Seminario Ricerche in Corso, Bologna, 09/2017.
- “Non-Reductivism, Epiphenomenalism, and Two Concepts of Causation”, European Congress of Analytic Philosophy, München, 08/2017.
- “Explication, Pluralism, and Causation”, Workshop 'Pluralisms. Methodology, Motivations, and Interconnections', Bonn, 03/2017.
- “Action Theory, Causal Exclusion and Two Concepts of Causation”, MiLAct 2016, São Paulo, 09/2016.
- “Explication and Conceptual Pluralism”, Summer School on Conceptual Analysis, Castasegna, 08/2016.
- “A Clockwork Orange und B.F. Skinners Idee einer Technologie des Verhaltens”, Philosophische Filmbetrachtungen, Bonn, 02/2016.
- “Production, Dependence and Mental Causation worth wanting”, SOPhiA 2015, Salzburg, 09/2015.
Auszeichnungen
- 2013: Auszeichnung der Masterarbeit ‚Kompatibilismus und Anderskönnen‘ mit dem Immanuel Kant-Preis des Instituts für Philosophie der Universität Bonn