Ercole Erculei M. A.
Beruflicher Werdegang
- zurzeit • wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Philosophie des Mittelalters (Prof. Dr. Wouter Goris),
Institut für Philosophie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- zurzeit • Referent für Hochschulentwicklung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
- WiSe 2016/2017 • Lehrbeauftragter
Institut für Philosophie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- WiSe 2016/2017 • Weiterbildung als Certified Project Manager (inkl. SCRUM-Foundation)
ATV GmbH – Köln
- 2014 – 2016 • wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Philosophie des Mittelalters (Prof. Dr. Theo Kobusch),
Institut für Philosophie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2012 – 2014 • wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Philosophie des Mittelalters, (Prof. Dr. Theo Kobusch),
Institut für Philosophie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Akademischer Bildungsweg
- 2012 – 2017 (voraussichtlich) Promotion in Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Titel der Dissertation: Die Reue als Proprium des Menschen. Die Frage nach der Möglichkeit
der Umkehr in der christlichen und nichtchristlichen Philosophie der Antike
- 2009 – 2011 Master of Arts in Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2003 – 2007 Bachelor of Arts in Philosophie
Università degli Studi “G. D’Annunzio”, Chieti – Pescara (IT)
- 2002 – 2007 Diploma di Violino (Musikhochschulabschluss in Geige)
Istituto di Alta Formazione Musicale “Gaetano Braga”, Teramo (IT)
Auszeichnungen und Stipendien
- 2013 - 2015
Stipendiat der Hanns-Seidel Stiftung e.V., München - 2011
DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender, Jahr 2011
Lehr- und Forschungstätigkeiten
- Schwerpunkte: Philosophiegeschichte (ins. pagane und christliche Philosophie der Spätantike; Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie im Mittelalter; Frühhumanismus und Renaissance-Philosophie),
Geschichte der Moralphilosophie und des politischen Denkens,
Religionsphilosophie.
Mitgliedschaften
- seit 2015 Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH)
- seit 2015 Gesellschaft für die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance (GPMR)
Publikationsliste
HERAUSGEBERSCHAFTEN
- E. ERCULEI / G. GRIMALDI (a cura di), Politica, Moralità, Fortuna. Riflessioni storico-filosofiche sul ‘Principe’ di Machiavelli, Roma, Carocci, 2015.
AUFSÄTZE
- (im Sammelband): Nichts sein, frei sein: Würde und Verdammung des Menschen zwischen G. Pico della Mirandola und J.-P. Sartre, in: G. GRIMALDI (a cura di), Pensare la modernità, Villasanta, Limina Mentis, 2012, 149-194.
- (in Zeitschrift): Беспристрастиое правило совести: размышления Иоаииа Зпатоуста о «to syneidos» [= The Impartial Rule of the Conscience: John Chrysostom’s Reflections on to syneidos], in: Verbum (16), Sankt Petersburg, St. Petersburg University Publishing House, 2014, 51-68.
- (in Zeitschrift): 'Von zîtlîchem vernünftigen gewerbe gote naeher und glîcher warden': Опыт размышлений о рецепции Экхартом темы homoiôsis theô и значимом различении между «язычниками» и «христианами» [= 'Von zîtlîchem vernünftigen gewerbe gote naeher und glîcher warden': Reflections on Eckhart’s Reception of the Topic of the Homoiôsis Theô and a Significant Divergence Between ‘Pagans’ and ‘Christians’], in: Verbum (17), Sankt Petersburg, St. Petersburg University Publishing House, 2015, 135-147.
- (im Sammelbad): Eccellenza militare o eccellenza morale? Dione di Prusa, Machiavelli e la figura di Alessandro Magno, in: E. ERCULEI / G. GRIMALDI (a cura di), Politica, Moralità, Fortuna. Riflessioni storico-filosofiche sul ‘Principe’ di Machiavelli, Roma, Carocci, 2015, pp. 21-50.
- (in Zeitschrift / Special Issue): The Soul’s Misery in the Fire according to Thomas Aquinas and Siger of Brabant, in: P. PORRO / L. STURLESE (eds.), The Pleasures of Knowledge, (= Quaestio. Yearbook of the History of Metaphysics, Special Issue), Turnhout -Bari, Brepols / Pagina, 2015, 597-606.
- (in Zeitschrift / Special Issue): Truth against Reason? Siger of Brabant and the Question of the Eternity of the World, in: P. GRAZIANI / G. GRIMALDI / M. SANGOI (a cura di), Animali Razionali. Studi sui confini e sulle possibilità della razionalità, numero monografico della rivista Isonomia, Urbino, Dipartimento di Filosofia dell’Università “Carlo Bo”, 2015, 229-256.
- (im Sammelband): Origen in the Philosophy of Giordano Bruno, in: A.-C. JACOBSEN (ed.), Origeniana Undecima: Origen and Origenism in the History of Western Thought. Papers of the 11th International Origen Congress, Aarhus University, 26-31 August 2013, BETL 279, Leuven, Peeters, 2016, 395-404.
- (in Zeitschrift): Покаяние как «самость» (“proprium”) человека: вопрос о возможности преображения в христианской и нехристианской античной философии [= Repentance as ‘Proprium’ of the Human Being: The Question about the Possibility of Conversion in the Christian and non-Christian Ancient Philosophy], in: Verbum (18), Sankt Petersburg, St. Petersburg University Publishing House, 2016, 34-42.
- (submitted, November 2016): Frogs’ Fairy Tales and Dante’s Errors: Cecco d’Ascoli on the Florentine Poet and the Issue of the Relationship between Poetry and Truth, submitted to: A. SPEER / M. MAURIÈGE (Hg.), Irrtum – Error – Erreur, Miscellanea Mediaevalia 40, Berlin – New York – Boston (forthcoming).
Akademische Lehrveranstaltungen
Institut für Philosophie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
seit WiSe 2011/2012 bis WiSe 2016/2017
- Tutorium im BA-Studium „Philosophiegeschichte I“
(Lektüre und Analyse ausgewählter Texte von Autoren wie u.a. Platon, Augustinus, Elias, Boethius, Anselm von Canterbury, Hugo von Sankt Viktor, Meister Eckhart, Wilhelm von Ockham).
WiSe 2014/2015
- MA-Seminar: Homoiosis theo bei ‚Heiden‘ und ‚Christen‘: Die Rezeption eines platonischen Topos von Plotin bis Giordano Bruno
SoSe 2015
- Übung in BA-Studium: ‚Vater Abraham! Erbarme dich meiner […] Ich leide Pein in diesen Flammen‘ (Lk 16.24). Die Kontroverse um das Leiden der Seele im Feuer in der Patristik und im Mittelalter.'
- MA-Seminar: Machtpolitischer Realismus im Denken von Niccolò Machiavelli.
SoSe 2016
- Übung im BA-Studium: Platon, Politeia.
- MA-Seminar: Wahrheit vs Vernunft? Siger von Brabant und die Diskussion um die Ewigkeit der Welt im XIII Jahrhundert.
SoSe 2017
- MA-Seminar: Popularität und pädagogische Wirksamkeit: über die politische Nützlichkeit der Philosophie in der Spätantike
Teilgenommene Fachtagungen, Kongresse, Sommerschulen (Auswahl)
- (als Referent) SIEPM-International Congress of Medieval Philosophy: „Pleasures of Knowledge“, 20.-25. August 2012, Freising (DE).
Paper: siehe ‚Publikationsliste‘
- (als Referent) Colloquium Origenianum Undecimum: „Origen and Origenism in the History of Western Thought“, 26.-31. August 2013, Aarhus (DK).
Paper: siehe ‚Publikationsliste‘
- (als Referent) International Congress: „The History of Conscience in the European Thought“, Saint Petersburg University, 22.-23. November 2013, St. Petersburg (RU).
Paper: siehe ‚Publikationsliste‘
- (als Referent) International Conference: „Meister Eckhart and St. Gregory Palamas: the Actuality of Spiritual Experience“, Saint Petersburg University, 26.-27. Juni 2014, St. Petersburg (RU).
Paper: siehe ‚Publikationsliste‘
- (als Referent) Convegno: „Machiavelli e l’antico nomos. Ponte o confine tra la politica antica e moderna?“, Università “G. D’Annunzio” Chieti-Pescara, 22. Mai 2015, Chieti (IT).
Paper: siehe ‚Publikationsliste‘
- (als Referent) Sommerschule für Philosophie zum Thema: „Menschenrechte und Menschenwürde“, 10.-21. August 2015, Abastumani (GE).
Seminar über den Freiheitsbegriff bei Pico della Mirandola und Jean-Paul Sartre
- (als Teilnehmer / Referent) Sommerschule: „Philosophische Ideen der Bildung“, Inter-University Centre, 28. September - 02. Oktober 2015, Dubrovnik (HR).
Vorstellung der Dissertation
- (als Referent) International Workshop: „Confession and Penance Christian Origins of Self-Consciousness of European Personality“, Saint Petersburg University, 20.-21. November 2015, St. Petersburg (RU).
Paper: siehe ‚Publikationsliste‘
- (als Referent) Lecture über das Thema: „Dio of Prusa, Machiavelli and the Figure of Alexander The Great“, New York University, Department of Italian Studies, 26. April 2016, New York (USA).
- (als Referent) Public Seminar über das Thema: „Machiavelli and Political Realism“, Casa Italiana Zerilli-Marimò, New York University, 26. April 2016 (zusammen mit G. Grimaldi), New York (USA).
- (als Referent) 16th Annual Meeting of the ‚Collegium Politicum‘: „Universalism, Cosmopolitanism and the Ius Gentium in Ancient Political Thought“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 26.-28. Mai 2016, Bonn (DE).
Paper (draft): „Facing with the Plurality of nomoi: Critical Universalism vs Relativistic Conservatism in Ancient Polemics between Pagans and Christians“
- (als Teilnehmer / Referent) V. GANPH-Kongress: „Philosophie für die Polis“, Universität Zürich, 06.-09. September 2016, Zürich (CH).
Paper: „Popularität und pädagogische Wirksamkeit: Heiden und Christen im Streit über die politische Nützlichkeit ihrer Lehre“ (zusammen mit Manuel Lorenz)