Sie sind hier: Startseite Erasmus Incomings / international students

Incomings / international students

Herzlich Willkommen!

Informationen zu Ihrer Erasmus-Bewerbung in Bonn

 

Das ERASMUS-Büro im Dezernat für Internationale Angelegenheiten ist für die organisatorische Seite des Austauschs zuständig. Es koordiniert die logistische Seite des Austauschs und organisiert unter anderem die welcome days.

Für die Beratung der Incoming-Studierenden am Dezernat für Internationales
ist zuständig:

Carina Rong
Tel.: +49-228-73 68777
e-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Wegweiser für Erasmus-Studierende

Universität Bonn Key Data 21/22


Die Erasmus - Fachkoordinatoren sind für die akademische Seite des Austausches zuständig. Der ERASMUS-Fachkoordinator ist Ihr wichtigster Ansprechpartner. Von ihm erhalten Sie alle Informationen rund um Ihr Studium an der Universität Bonn.

Mit ihm oder dem ERASMUS-Ansprechpartner besprechen Sie Ihr Learning Agreement. Außerdem stellt er Ihnen nach Abschluss der Studienzeit das Transcript of Records aus. Sobald Ihre Heimatuniversität Sie nominiert hat, wird Ihnen der ERASMUS-Fachkoordinator weitere Informationen zukommen lassen.

 

 

Studienvoraussetzungen

Im Mittelpunkt eines jeden Philosophie-Studiums steht die gemeinsame Lektüre und Diskussion philosophischer Texte. Es wird daher von Ihnen erwartet, dass Sie über gute Kenntnisse (B1) der deutschen Sprache verfügen. Zudem wird empfohlen, Ihre Sprachkenntnisse während Ihres Studienaufenthaltes in Bonn durch einen Sprachkurs zu vertiefen.

Lehrveranstaltungen

Grundsätzlich dürfen Sie an allen Lehrveranstaltungen des Instituts für Philosophie teilnehmen. Allerdings sollten Sie selbst einschätzen, welche Veranstaltungen vor dem Hintergrund Ihrer philosophischen und sprachlichen Vorkenntnisse für Sie in Frage kommen.

 

Vorlesungsverzeichnis: www.basis.uni-bonn.de

Die meisten Kurse sind Modulen zugeordnet, die zum regelmäßig Lehrangebot gehören. (Allerdings ist das Angebot an Seminaren in den einzelnen Modulen in der Regel jedes Jahr verschieden.) Eine Übersicht über die einzelnen Module finden Sie hier:

Link (pdf-Datei): Modulhandbuch BA Philosophie

Link (pdf-Datei): Modulhandbuch MA Philosophie

Von Seiten des Instituts für Philosophie wird erwartet, dass Sie regelmäßig an den Lehrveranstaltungen teilnehmen und gegebenenfalls einen benoteten oder unbenoteten Schein erwerben. Bitte klären Sie zu Semesterbeginn mit  den Dozent*innen und Dozenten der Lehrveranstaltungen, die  Sie besuchen, welche Anforderungen für einen benoteten und welche für einen unbenoteten Schein verlangt werden.


Artikelaktionen