Ethik-Forum 2017
Am Dienstag, 5.12.2017 findet das 10. Ethik-Forum des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften in Verbindung mit dem Institut für Wissenschaft und Ethik der Universität Bonn statt, in diesem Jahr zum Thema:
„Das situierte Gehirn – Neue Wege in Philosophie, Psychologie und Psychiatrie“.
Veranstaltungsort:
Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9, 53113 Bonn.
Beginn: 15.30 Uhr
Ende: 19.00 Uhr
Kontext:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer Reihe von jährlichen Fachtagungen des IWE und des DRZE statt, die sich dem Verhältnis von Ethik und Angewandter Ethik widmen. Die Tagung ist öffentlich. Tagungsgebühren werden nicht erhoben, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das ausführliche Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website http://www.ethik-forum.net
Hintergrund:
Die neurowissenschaftliche Erforschung des Gehirns hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Neuronale Prozesse werden mittlerweile auf unterschiedlichsten Ebenen analysiert. Der wissenschaftliche Zugriff erfolgt von der molekularen Ebene über die Ebene des sogenannten Konnektoms bis hin zur Ebene des Verhaltens.
Seit einiger Zeit mehren sich allerdings die Stimmen, die „gehirnzentrierte“ Verengungen beklagen und eine Neuausrichtung der Forschungsbemühungen fordern. Um kognitive Prozesse zu verstehen, bedürfe es einer erweiterten Perspektive. Man müsse auch die Verkörperung eines Organismus sowie seine Einbettung in die Umwelt in Rechnung stellen. Vertreter dieser Sichtweise wenden sich speziell gegen die selbstverständliche Übernahme computationaler und repräsentationaler Paradigmen.
Beim 10. Ethik-Forum soll der Frage nachgegangen werden, welche Konsequenzen die Forderung nach der methodischen Erweiterung der Hirnforschung für Philosophie, Psychologie und Psychiatrie sowie die damit verbundenen therapeutischen Ansätze hat.
Rückfragen an:
Dorothee Güth
Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften
Bonner Talweg 57
53113 Bonn
Germany
Tel.: +49 (0)228 / 33 64 19 30
Fax: +49 (0)228 / 33 64 19 40
E-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Web: http://www.drze.de/