Ankündigung: Angebot zu Platons Phaidros (Lektürekreis Altgriechisch)
Die altgriechische Sprache bedarf einer ausgiebigen Pflege, sofern sie nicht in Vergessenheit geraten soll.
Dies gilt sowohl für das individuelle Gedächtnis, welchem die einst erlernten Formen und Begriffe allzu rasch wieder entschwinden, als auch für das kulturelle Gedächtnis der Philosophie, dessen Träger wir sind.
Insofern die Sprachkompetenz die Grenzen möglichen Verstehens vorzeichnet, droht mit dem Vergessen des Altgriechischen auch der Verlust der Fähigkeit, das Verständnis der durch die Sprache vermittelten Gedanken zu revidieren und aktualisieren, sodass zeitlose 'Klassiker' der griechischen Philosophie gefahrlaufen, gleichsam zu versteinern und musealen Charakter zu erwerben.
Dies gilt sowohl für das individuelle Gedächtnis, welchem die einst erlernten Formen und Begriffe allzu rasch wieder entschwinden, als auch für das kulturelle Gedächtnis der Philosophie, dessen Träger wir sind.
Insofern die Sprachkompetenz die Grenzen möglichen Verstehens vorzeichnet, droht mit dem Vergessen des Altgriechischen auch der Verlust der Fähigkeit, das Verständnis der durch die Sprache vermittelten Gedanken zu revidieren und aktualisieren, sodass zeitlose 'Klassiker' der griechischen Philosophie gefahrlaufen, gleichsam zu versteinern und musealen Charakter zu erwerben.
Um diesem Verlust entgegen zu wirken und in beständigem Kontakt zur 'alten Welt' zu bleiben, lesen wir bereits seit einigen Semestern in teils wechselnder Besetzung verschiedene Platonische Dialoge in ihrer griechischen Fassung, aktuell den 'Phaidros' (s. Anhang). Der Lektürekreis versteht sich dabei (im Gegensatz zu den recht intensiven Übersetzungskursen der Klassischen Philologie) als 'lockere' Übung, die sich ebenso an Studenten wie an erfahrenere Akademiker richtet, und auch Raum für philosophische und philologische Fragen an den Text bietet, die andernorts vielleicht nicht thematisiert werden können.
Wir streben an, ca. eine Oxford-Seite pro Woche vorzubereiten und gemeinsam (der Reihe nach) zu übersetzen. Damit das gelingt, sollten entsprechende Grundkenntnisse des Griechischen, ungefähr auf Graecumsniveau, vorhanden sein.
Für grammatische, methodische und sonstige technische Fragen in Bezug auf das Übersetzen stehe ich (Felix Maiwald) als Gräzist (B. A.) zur Verfügung. Alles Weitere erarbeiten wir gemeinsam, und greifen ggf. auf Kommentare etc. zurück. Der Hauptzweck der Übung besteht darin, die eigene Sprachkompetenz zu verbessern und sich mit den Platonischen Dialogen in ihrer ursprünglichen Gestalt vertraut zu machen. Leistungspunkte können zwar nicht erworben werden, dafür aber unbezahlbare Erfahrung.
Für grammatische, methodische und sonstige technische Fragen in Bezug auf das Übersetzen stehe ich (Felix Maiwald) als Gräzist (B. A.) zur Verfügung. Alles Weitere erarbeiten wir gemeinsam, und greifen ggf. auf Kommentare etc. zurück. Der Hauptzweck der Übung besteht darin, die eigene Sprachkompetenz zu verbessern und sich mit den Platonischen Dialogen in ihrer ursprünglichen Gestalt vertraut zu machen. Leistungspunkte können zwar nicht erworben werden, dafür aber unbezahlbare Erfahrung.
Bei Interesse Mail an: [Email protection active, please enable JavaScript.]